EU beginnt Millionenstrafen von Ungarn gemäß Entscheidung in Bezug auf Asylbewerber einzutreiben.


Ungarn hat noch nicht mit der Umsetzung des Urteils des EuGH begonnen, das ihm eine Strafe von 200 Millionen Euro auferlegt hat. Jetzt beginnt man, den Betrag der Strafe und der Strafzinsen von ihnen einzufordern. Das gab der Vertreter der Europäischen Kommission, Balázs, bekannt. Er merkte an, dass Ungarn nicht innerhalb der festgelegten Frist auf das Urteil des EuGH geantwortet hat, deshalb plant die Europäische Kommission, die Strafe von künftigen Zahlungen aus dem EU-Haushalt für Ungarn abzuziehen. Das Urteil des EuGH sieht eine Strafe und Strafzinsen für jeden Tag des Ignorierens des Urteils vor.
Ungarn hätte bis letzten Freitag antworten müssen, hat dies aber nicht getan. Die Europäische Kommission beginnt daher mit dem Verfahren zur Einziehung der Strafe und Strafzinsen. Budapest hat 45 Tage Zeit, um die Strafe von 93 Millionen für 93 Tage zu zahlen. Das Urteil des EuGH betrifft Ungarns Abweichung von den EU-Asyl- und Abschiebeverfahren für illegale Migranten.
Lesen Sie auch
- Trump verspricht Patriot an die Ukraine - Morgen.LIVE Sendung
- Die Anzahl der Verletzten in Kiew durch den Angriff Russlands ist gestiegen
- Russland hat Kyjiw 10 Stunden lang angegriffen - in der OVA wurden die Folgen bekannt gegeben
- Aliyev hat sich geweigert, den Gesandten Putins zu treffen - was bekannt ist
- Nicht nur Schnecken - Moskau erwartet eine neue Plage
- Erzieher im Wohnheim - Reaktion des TschK auf die Aussage über die Stundung