Moskauer Raffinerie stoppt Betrieb nach Drohnenangriff - Reuters.


Die Moskauer Ölraffinerie 'Gazpromneft' hat nach einem Drohnenangriff am 1. September die Arbeit an der Ölverarbeitungsanlage Euro+ eingestellt. Dies berichtet Reuters unter Berufung auf eigene Quellen.
Laut dem Bericht gehört die Anlage dem russischen Gasriesen 'Gazprom' und wurde bei einem Angriff von Drohnen beschädigt, der am 1. September stattfand. Auch die Ukraine griff damals russische Kraftwerke an.
Durch den Angriff wurde die Primärölaufbereitungsanlage CDU-6 beschädigt. Diese Anlage macht etwa 50% der Gesamtkapazität der Raffinerie aus - 6 Millionen Tonnen Öl pro Jahr. Zur 'Euro+' gehören auch eine Reformierungsanlage mit einer Kapazität von 1 Million Tonnen pro Jahr und eine Hydrodesulfurierungseinheit für Dieseltreibstoff mit einer Kapazität von 2 Millionen Tonnen pro Jahr.
Laut dem Bericht wird die Anlage in 5-6 Tagen vollständig wieder in Betrieb gehen können. Im Jahr 2023 verarbeitete sie 11,6 Millionen Tonnen Öl und produzierte 2,6 Millionen Tonnen Benzin, 3,3 Millionen Tonnen Diesel, 2,3 Millionen Tonnen Schweröl und 0,9 Millionen Tonnen Flugkerosin.
Zur Erinnerung: Ein 'Schwarm' von Drohnen griff Moskau und 15 Regionen der RF an.
Lesen Sie auch
- Neue Kabinett und NATO-Sitzung wegen der Ukraine - Morgen.LIVE Sendung
- Jahrestag der Tragödie MH17 - die Unvermeidlichkeit der Gerechtigkeit und die unerhörte Wunde
- Wann man die Nachricht über eine Geldstrafe der TCK ignorieren kann
- Ukrainern wird anstelle von Renten eine Sozialhilfe garantiert - welche Bedingungen gelten
- Kunden der Oschadbank in der Besatzung haben den Zugang zu Konten verloren - Details
- Wer von der TCK ab dem 17. Juli nicht bestraft werden kann