Die Rente kann erheblich steigen - was die Ukrainer tun müssen.


Die Ukrainer können nun dank neuer Änderungen in der Gesetzgebung mit höheren Rentenzahlungen rechnen. Die Initiative ermöglicht es, eine Rentenkürzung zu vermeiden, indem Monate mit minimalen Einkünften wegen des Krieges nicht berücksichtigt werden.
Wesentliche Änderungen für die Ukrainer
Gemäß der Novelle des Gesetzes 'Über die obligatorische staatliche Rentenversicherung' (Nr. 2506-IX) können Bürger einen Antrag auf den Ausschluss bestimmter Zeiträume von der Rentenberechnung stellen - insbesondere betrifft dies Monate des Kriegszustands.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Versicherungszeit in diesen Zeiträumen unverändert bleibt, was den Erhalt der Rentenansprüche gewährleistet.
Methoden zur Erhöhung der Rente
Die neuen Regeln sehen auch zusätzliche Möglichkeiten zur Erhöhung der Rentenhöhe vor. Zum Beispiel können Bürger die finanziell vorteilhaftesten Zeiträume für die Berechnung des durchschnittlichen Gehalts auswählen.
Es gibt auch die Möglichkeit, bestimmte Daten aus der Vergangenheit zu berücksichtigen, wie z.B. das Gehalt bis zu einem bestimmten Datum, was sich ebenfalls positiv auf die Rentenzahlungen der Bürger auswirken kann.
Die ukrainischen Bürger haben nun die Möglichkeit, aufgrund neuer gesetzlicher Änderungen höhere Rentenzahlungen zu erhalten, die zur Erhöhung der Rentenhöhe führen, indem Monate mit minimalen Einkünften während des Kriegs nicht berücksichtigt werden. Zusätzliche Regelungen bieten auch die Möglichkeit, die Berechnung des durchschnittlichen Gehalts und die Berücksichtigung zusätzlicher Daten aus der Vergangenheit zur Erhöhung der Rentenzahlungen zu beeinflussen.
Lesen Sie auch
- In Odessa hat ein Mann Ikonen aus der Kirche gestohlen – was droht ihm?
- Was bedeuten die lateinischen Buchstaben auf ukrainischen Autofahren?
- Unterhalt für Eltern - wann Kinder Geld geben müssen
- Finanzhilfe bis zu 17.500 UAH - wer im Juli Zahlungen erhält
- Geld für Menschen mit Behinderungen - wer 800.000 UAH garantiert bekommt
- Recht auf Erbschaft - was passiert, wenn man das Vermögen nicht annimmt